Peugeot 404 Bj. 01.1965
Nachdem ich mich entschlossen habe, endlich mal wieder 404 zu fahren enstand ich von einem Freund einen braunen 404 Super deluxe Bj. 1965. Das Auto kostete nicht viel, war komplett, hatte aber leider einen “Unfall” vorne links. Ich wußte da steckt viel Arbeit drin, aber das Auto war billig und ich hatte ja Zeit...dachte ich. Nun, nach eingehender Diagnose stelle ich schnell fest das der Unfallschaden sowie einige massive Druchrostungen meine Schweißkenntnisse bei weitem übersteigen.
So blieb das Auto erstmal stehen und ich kümmerte mich um meinen 504. Dann entdeckte ich auf einer französichen Internetseite einen hell blauen 404 auch Bj. 1965 mit den Zauberworten "pas de rouille" und dann noch im Elsaß also nicht so weit weg. Kurzer Anruf und der Verkäufer bestätigte die gute Zubstanz. Auf dem Weg zum Olditreffen in Lipsheim bin ich dann dort vorbei und der Zustand zeigte sich in Ordnung: Tatsächlich wenig Rost, jedoch Motorhaube und linker Kotflügel übel lackiert und alle Bleche vorne nicht richtig angepasst, Innenaustattung sehr schlecht, nicht fahrbereit, Bremse tot und auch der dritte Gang wollte nicht reingehen. Alles nicht so schlimm, vorallem war der Preis mehr als in Ordnung!
Also, kurz überlegt und am nächsten Wochenende zurück mit Hänger und den 404 nach Hause geholt. So begann die Aktion aus Zwei mach Ein!
Folgende Arbeiten habe ich dann erledigt:
Umbau der Innenaustatung vom Braunen in den Blauen, Türverkleidungen neue Presspappe verpasst, Heckablage neu bezogen und den Stoßleiste am Amarturenbrett neu bezogen. Mechaniken der Türen wieder gängig gemacht, neue Gummies eingezogen und alles neu gedämmt und mit Mike Sanders versiegelt. Kofferraum mit neuem Filz bezogen, Gummi getauscht. Ganz wichtig ALLE Abflußschläuche erneuert.
Karosserie: Front demontiert und Kotflügel und Haube neu lackieren lassen, Neu Gummies zur Abdichtung der Kotflügel verbaut und den gesamten Unterboden gereinigt und rostversiegelt.
Kleine Schweißarbeiten am Bodenblech und Trägern vorne wurden vom Lackierer erledigt.
Kleine Roststellen beseitigt und lackiert, danach das Auto “anständig” poliert! Patina blieb erhalten!
Mechanik: Alle Achsgummies neu, Federbeine ausgebaut und entrostet, Stoßdämpfer neu befüllt und abgedichtet, Federn hi/vo ausgebaut und lackiert. Alle Öle gewechselt und Motor, Getriebe, Dif. gereinigt. Der Wagen hatte noch die Kurbelwellenentlüftung offen zum Unterboden, also hab ich vom Braunen die “modernere” mit Entlüftung zum Luftfilter verbaut. Die zentimeter dicke Kruste aus Dreck und Öl am Unterboden entfernt. Dabei gleich die Schraube entsorgt, die verhinderte, dass der dritte Gang eingelegt werden konnte. Motor neu abgedichtet. Neuen Tank verbaut – der Alte war völlig verharzt und rostig. Dann den Vergaser überholt, neue Zündungsteile eingebaut, Öl gewechselt, Ventile eingestellt, Kühlsystem gereinigt > den Motor gestartet! Nach einem Nachmittag mit diversen Einstellarbeiten und Benzin aus dem Kanister (die Plörre aus dem Tank war nicht mehr zündfähig) lief der Motor seidenweich!!!
Bremse: Alle Bremsschläuche gewechselt und alle Radbremszylinder überholt. Hydrovac vom Braunen verbaut und Glück gehabt – dieser funktioniert prima!
Elektrik: Neue Anschlüsse für die Frontlichter gelegt, Warnblickanlage verbaut, neue Birnchen für die Amarturenbeleuchtung, Seitenleuchten jetzt mit anständigen Massekontakt und viele, viele Kleinigkeiten...Aber jetzt geht alles, sogar die Uhr!!!
Diverses: Immer mal hier und da Kleinigkeiten erledigt – Nicht aufzuzählen. Ach ja, neue Reifen für den TüV mussten auch noch gekauft werden.
Nach diesen Aktionen, die über ca. 5 Monate erledigt wurden, bekam das Auto anstandslos TüV und ein H-Gutachten! Im anschließenden Sommer/Herbst ist das Auto klaglos 3000 km gefahren.
Probleme gab es ab und zu mit nicht haltbaren Kondensatoren...Vielleicht gönne ich dem Wagen mal eine kontaklose Zündung...
Gesamtkosten ohne Berechnung der Arbeitszeit: ca. 3500 Euro (zwei Fahrzeuge, Ersatzteile, Teillackierung und Schweißarbeiten) > ein echtes Schnäppchen!
Vielleicht motiviert dies jemanden sich auch einen 404 zu kaufen > Man erhält einen preisgünstigen echten Klassiker, der auch heute noch gut im Verkehrsfluß mitschwimmt, mit der Lenkradschaltung echten Fahrspaß bietet und vor allem in Deutschland derweil richtig selten ist, mit dem Effekt, dass der 404 auf Treffen mehr Blicke auf sich als ein Käfer oder Mercedes /8 :-)